Der Start in die Laktation entscheidet über die Leistung und Gesundheit der Kuh. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Belegung und eine gute Gesundheit der Milchkuh werden vor und nach der Kalbung gelegt. Eine optimale Mineralstoffversorgung ist unabdingbar, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen.
Verringern des Risikos von Milchfieber und subklinischer Hypokalzämie
hoher Gehalt an schnell wirksamen Kalziumquellen
Vitamin E stärkt das Immunsystem
Magnesium unterstützt die Mobilisierung der körpereigenen Kalziumvorräte
Anwendung
Vor der Verwendung des Futtermittels den Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes einholen.
Der Einsatz muss auf Bio Suisse Betrieben im Behandlungsjournal eingetragen werden.
Vor der Verwendung des Futtermittels den Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes einholen.
Der Einsatz muss auf Bio Suisse Betrieben im Behandlungsjournal eingetragen werden.
"
["agr_fuetterungsempfehlung"]=>
string(315) "
1 Bolus 12 - 24 Stunden vor dem Abkalben
1 Bolus direkt nach dem Abkalben
1 Bolus 12 Stunden nach dem Abkalben
1 Bolus 24 Stunden nach dem Abkalben
Der Einsatz muss auf Bio Suisse Betrieben im Behandlungsjournal eingetragen werden.
Der Start in die Laktation entscheidet über die Leistung und Gesundheit der Kuh. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Belegung und eine gute Gesundheit der Milchkuh werden vor und nach der Kalbung gelegt. Eine optimale Mineralstoffversorgung ist unabdingbar, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen.
Verringern des Risikos von Milchfieber und subklinischer Hypokalzämie
hoher Gehalt an schnell wirksamen Kalziumquellen
Vitamin E stärkt das Immunsystem
Magnesium unterstützt die Mobilisierung der körpereigenen Kalziumvorräte