Beschreibung
Flächendesinfektionsmittel / Zwischendesinfektion von Melkaggregaten
Hervorragende Wirkung gegen Bakterien, Sporen, Hefen, Pilze und Viren. Konzipiert für den zuverlässigen Einsatz in modernen Tierstallungen.
- nicht schäumendes Desinfektionsmittel auf Basis einer stabilisierten Peressigsäure und Wasserstoffperoxid
- wirtschaftlich in der Anwendung
- schnell wirkend auch bei kalten Temperaturen
Anwendung
Materialverträglichkeit:
- Edelstahl ist gegenüber der Anwendungslösung beständig
- bei Aluminium sollte die Einwirkung zeitlich begrenzt sein
- für Kupfer nicht geeignet
- Gummi kann vorzeitiger Alterung unterliegen
Melkzeugzwischendesinfektion:
Bei dauerhaft oder wiederholt stark erhöhten Euterentzündungen, gerade im Zusammenhang mit Staphylococcus aureus, ist eine Zwischendesinfektion der Melkzeuge angeraten. Hierdurch wird die Infektionskette unterbrochen, da die Ansteckungsgefahr mit euterassoziierten Erregern überwiegend beim Melken stattfindet. Eine fachgerecht durchgeführte Zwischendesinfektion führt zu einer drastischen Verringerung der Keimbelastung am Zitzengummi. Erzielt werden solche Ergebnisse mit einer Konzentration von 500 - 800 ppm Peressigsäure. Die Melkzeuge müssen zuvor mit klarem Wasser gespült werden. Die Anwendungslösung wird dann gesprüht mit einer Einwirkdauer von 60 Sekunden oder im Tauchverfahren mit einer Einwirkzeit von 30 - 60 Sekunden aufgebracht. Im Tauchverfahren sollte nach 10 Melkzeugen die Anwendungslösung erneuert werden. Wichtig ist, dass nach jeder Anwendung ein Nachspülvorgang folgt. Er dient dazu etwaige Reste der Desinfektionslösung sicher zu entfernen, um eine Schädigung der Zitzen der Kuh zu vermeiden und den gesetzlichen Anforderungen an die Produktion von einwandfreien Lebensmitteln zu folgen.
Inhaltsstoffe
- Peroxyessigsäure
- Wasserstoffperoxid
- Essigsäure
Dosierung
Stall- und Oberflächendesinfektion: 0.5 - 1.0 %
Desinfektion von Milchtanks, Rohrleitungen, Futterleitungen: 0.1 - 0.3 %
Zwischendesinfektion von Melkaggregaten: 0.5 - 0.7 % ( 50 ml - 70 ml auf 10 Liter Wasser)
Melkzeuge in die Lösung eintauchen und mit Trinkwasser nachspülen.
Technische Daten
- Aussehen: klare, farblose Flüssigkeit
- Geruch: stechend
- Gehalt Peressigsäure (%): 15
- m-Wert (1 %): -1
- Lagerung: -15 °C - 30 °C
Downloads
Signalwort
Achtung / Gefahr
Gefahrenhinweis
H242
Erwärmung kann Brand verursachen
H290
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Verwenderkategorie
Nur für berufliche oder gewerbliche Verwender.